Koordinieren, überwachen, prüfen und Qualität sichern.

Die fachgerechte Bauherrenbegleitung stellt sicher, dass Ihre Baumaßnahme mängelfrei im Zeitplan und im Kostenrahmen ausgeführt wird. SURIKATE betreut Ihr Bauvorhaben in allen Phasen von der Planung bis zur Umsetzung.

Aufgrund der besonders hohen Komplexität von Bauwerken sind Ausführungsfehler nahezu unvermeidbar. Eine regelmäßige Bauüberwachung hilft, eventuelle Ausführungsfehler rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Denn auf der Baustelle gilt: Je früher ein Fehler erkannt wird, desto kostengünstiger lässt er sich beheben. Ausführungsfehler führen zu späteren Mängeln, durch die der Wert eines Bauwerks gemindert wird oder durch die sogar das Bewohnen des Bauwerks bis zur Beseitigung des Mangels gar nicht oder nur eingeschränkt möglich ist.

Ein erfahrener Baufachmann kennt die kritischen Stellen auf einer Baustelle und weiß, welche Ausführungszeitpunkte kritisch in Hinblick auf schwerwiegende Fehler sind. Erheblich risikomindernd ist die regelmäßige Sichtabnahme der Gewerke durch einen begleitenden unabhängigen Fachmann vor Überdecken der einzelnen Gewerke mit dem Folgegewerk.

Leistungen

  • Fachberatung und Betreuung vor dem Kauf einer Immobilie (auch telefonisch)
  • Persönliche Beratung und Begleitung während der Bauphase im Umbau oder Neubau einschließlich aller Abnahmen
  • Überwachung der fachlich korrekten Ausführung, Sichtabnahmen
  • Teilnahme an Bauabnahmen
  • Kostenüberwachung
  • Fachliche Betreuung der Abnahme mit Bauherrn, Fachingenieuren, Sachverständigen, öffentlichen Trägern
  • Fachliche Vertretung bei der Klärung von Mängeln gegenüber ausführenden Firmen, Handwerkern etc.
Warum ist eine zusätzliche Bauherrenbegleitung erforderlich? Sind dafür nicht Architekten und Handwerker zuständig?
Architekten und Handwerker arbeiten in der Regel eng und gut zusammen. Dennoch ist es durchaus sinnvoll, bei auftretenden Problemen und   Fragen einen Fachmann an seiner Seite zu haben, der ausschließlich die Interessen des Bauherrn vertritt. Gerade bei Mängeln und Klärung von Verursachern, Zuständigkeiten und Kosten sind Sie durch eine zusätzliche Kontrollinstanz auf der sicheren Seite. SURIKATE wahrt Ihre Interessen auf der Baustelle und übernimmt für Sie erforderliche Maßnahmen für den einwandfreien Ablauf Ihres Bauvorhabens.
Was ist der Unterschied zwischen Bauleitung und Bauherrenbegleitung?
Der Bauherrenbegleiter ist der Berater des Bauherrn. Er ist unabhängig von Planern, Unternehmern und Handwerkern und überwacht deren Arbeit im Sinne des Bauherrn. Der Bauleiter ist der Vertreter der Planenden auf der Baustelle. Er trägt die direkte Verantwortung für die Kontrolle der Bauausführung. Durch die Tätigkeit des Bauherrenbegleiters wird der Bauleiter nicht aus dieser Verantwortung entlassen. Die Aufgabe des Bauherrenbegleiters besteht vor allem in der Qualitätssicherung.
Wie lassen sich Kostenüberschreitungen vermeiden?
Nicht selten beträgt die Kostenüberschreitung bis zu 15 % der kalkulierten Bausumme. Ursachen sind mangelnde Erfahrung, unzureichendes Fachwissen und eine begrenzte zeitliche Verfügbarkeit. Durch eine fachkundige Beratung und Kontrolle wird die Einhaltung der Kosten überwacht.
Was mache ich bei einer drohenden Kostenüberschreitung?
Als Bauherr ist es wichtig, dass Sie zu jeder Zeit wissen, wo eine Kostenüberschreitung droht und ob Ihr aktuelles Budget in der Planung ist. Mehrkosten können immer auftreten da es sich bei dem Bau eines Hauses um ein umfangreiches Vorhaben handelt, das Unwägbarkeiten mit sich bringt. Jede Ausführungs- oder Ausstattungsänderungen kann die Erhöhung der Kosten zur Folge haben. Sie sollten zu jeder Zeit im Bilde sein, was welche Änderungen für Ihr Kostenbudget bedeutet. Auch die Gefahr, dass Kosten, die durch falsche Planung und fehlerhafte Umsetzung durch Architekten und Handwerker auf Sie übertragen werden, gilt es zu vermeiden.
Wie wird der Zeitplan gesichert?
Durch eine unrealistische Planung sind Terminüberschreitungen von mehreren Monaten keine Seltenheit. Eine verzögerte Fertigstellung verursacht Mehrkosten und Termin-Probleme beim Aus- und Einzug. Folgende Kriterien sind Voraussetzung für eine realistische Zeitplanung:
  • Einplanung eines Zeitpuffers
  • Berücksichtigung des Wetters beim Bau über den Winter
  • Kontrolle der Handwerkertermine
  • Koordinierung der Gewerke
  • Bewertung des Bauzeitenplans auf Realisierbarkeit
  • Berücksichtigung von flexiblen Umplanungen bei unvorhergesehenen Verschiebungen
Was ist eine Bauabnahme?
Die Bauabnahmen differenzieren sich in Einzelabnahmen (Zwischenabnahmen) und in der Schlussabnahme.
Bei der Einzelabnahme wird das Haus während der Bauphase begangen. Bei Fertigstellung der Rohbaus beispielsweise, der das Grundgerüst des Hauses darstellt, ist eine Begehung sinnvoll, da das Grundgerüst – die Raumbildung – geprüft werden sollte, bevor die Ausbaugewerke beginnen.
Bei der Schlussabnahme des fertig gestellten Hauses wird das gesamte Haus begangen und es werden sämtliche Gewerke endabgenommen. Die eventuell bestehende Mängel und Restarbeiten werden in einer Liste erfasst. Diese erfassten Mängel- und Restarbeiten sind die sogenannten Gewährleistungsmängel und müssen unter Einhaltung einer Frist abgearbeitet werden. Die aufgenommenen Gewährleistungsmängel entbinden den Errichter oder die Auftragnehmer jedoch nicht von eventuellen Ansprüchen später fest gestellter Mängel.
Was kostet ein professionelles Baugutachten?
Bei SURIKATE ist das erste ausführliche Beratungsgespräch selbstverständlich kostenlos. Bei Beauftragung können Sie bedarfsgerecht einen Teilbereich aus dem SURIKATE Portfolio oder ein komplettes Baugutachten beauftragen. Die Berechnung der Leistung erfolgt dann stundenweise oder als Honorarpaket. Im Vorfeld definieren wir gemeinsam den erforderlichen Aufwand. So bezahlen Sie nur das, was Sie wirklich benötigen. Die Leistungen sind absolut transparent und es entstehen keine versteckten Kosten.
Ich bin für Sie da

Bitte kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Anfrage.

Start typing and press Enter to search